100% authentische Sexpuppe und kostenloser weltweiter Expressversand!

Die Vor- und Nachteile des neuen Zeitalters der Sexroboter

Geschrieben von : wifesexdoll 22. Oktober 2021

Die Vor- und Nachteile in diesem aufstrebenden sexuellen Zeitalter.

Sexroboter sind da. Es ist nicht nur eine Spielerei der Science-Fiction. Zugegeben, die künstlich intelligenten Sexroboter von Filmen wie „Ex Machina“ und „AI“ sind noch nicht da, aber es ist nur eine Frage der Zeit.

New Age Sexroboter

Die meisten Sexroboter sind heute kaum mehr als leicht animierte Sexpuppen. Der vielleicht fortschrittlichste Sexroboter, den wir kennen, ist "Samantha". Samantha ist eine Kreation von Synthea Amatus und wurde entwickelt, um Sex zu genießen.

Aber bei Samantha geht es nicht nur um Sex. Sie kann auch über Wissenschaft und Philosophie sprechen. Sie kann sogar Witze erzählen (wenn auch hoffentlich nicht beim Sex mit ihr). Die Zustimmung ist sogar bei Samantha ein Thema. Wenn Sie zu grob mit ihr sind oder sie Ihr Verhalten nicht mag, ist sie so programmiert, dass sie in den "Dummy-Modus" geht und sich vollständig abschaltet. Derzeit können Roboter partner Preise von über 10.000 US-Dollar erzielen.

Die Frage ist hier nicht, ob Sexroboter kommen oder nicht (sie sind) oder wie sie sich ständig weiterentwickeln werden. Die Frage hier betrifft die psychologischen und sozialen Auswirkungen, die diese schöne neue sexuelle Welt begleiten können. Wie bei jeder Technologie gibt es eine Liste mit Vor- und Nachteilen, die es zu berücksichtigen gilt.

Ich habe kürzlich mehrere Ehepaare gefragt, wie sie sich fühlen würden, wenn sie ihren Ehepartner beim Sex mit einem Roboter betreten würden. Die Reaktionen waren in jedem Fall gleich. Einerseits empfanden sie es als wenig mehr als Masturbation – der Sexroboter sei nichts anderes als ein sehr fortschrittliches Sexspielzeug. Auf der anderen Seite machten sie sich Sorgen, dass ihr Partner den Sexroboter verdinglicht und eine emotionale Bindung zu ihm aufbauen könnte. Keines der Paare konnte mir eine eindeutige Antwort geben, ob sie die Tat als Untreue betrachten würden. Alle äußerten mehrere Vor- und Nachteile von Sexrobotern.

Vorteile

Zu den Faktoren, die beim Einsatz eines Sexroboters zum Wohlbefinden einer Person beitragen, gehören sexuelle und möglicherweise emotionale Begleitung für diejenigen, die keine menschlichen Partner finden können. Mit einer ausreichend fortgeschrittenen KI-Form könnte ein Mensch eine potenziell zufriedenstellende Beziehung zu einem Roboterpartner eingehen.

Die Befürworter des Einsatzes von Sexrobotern argumentieren, dass sexuell übertragbare Krankheiten nicht durch einen Sexroboter übertragen werden; es kann sexuelle Frustrationen bei denen auslösen, die sich sonst durch sexuelle Belästigung oder Übergriffe in der Öffentlichkeit äußern würden; oder es ist ein gutes Werkzeug, um aus sexuellen Erfahrungen zu lernen und diese zu sammeln, bevor man menschliche Beziehungen hat.

Es kann sowohl für Einzelpersonen als auch für Paare so einfach sein wie eine lustige Ergänzung des sexuellen Kanons. Paare, die einen Dreier in Betracht gezogen haben, schlagen sogar vor, dass es eine gesunde Alternative sein könnte, einen Sexroboter als dritten hinzuzufügen und die Komplikationen zu umgehen, einen dritten Menschen einzubeziehen. Schließlich wird es in vielen Fällen als eine natürliche Weiterentwicklung der sozialen Interaktion für diejenigen angesehen, die sich für Technologie einsetzen.

Nachteile

Für so viele Profis, die aufgezählt werden können, weisen diejenigen, die gegen die Integration von Sexrobotern in die Gesellschaft sind, schnell auf die möglichen Probleme hin, die diese neue Technologie mit sich bringen wird. Wenn es um Paare geht, stellt sich zunächst die moralische Frage, ob Sex mit einer KI-Form ein Akt der Untreue ist oder nicht.

Bei vielen Argumenten gegen Sexroboter kommt die Moral ins Spiel. Einige sehen in sexuellen Beziehungen mit einem weiblichen Roboter einen Akt, der die Vorstellung von Frauen als Objekten in der Wahrnehmung einiger Männer fördert. Darüber hinaus haben sie das Gefühl, dass eine Person, die zu sexueller Aggression oder Belästigung veranlagt ist, durch die Verwendung eines Sexroboters für ihre negativen zukünftigen Handlungen angeheizt wird. Dies kann sogar so weit gehen, dass es diejenigen ermutigt, die sich nach nicht einvernehmlichem Sex sehnen. Genau aus diesem Grund sind viele besorgt über Unternehmen, die Sexroboter in Form von Kindern herstellen.

Insgesamt ist zu befürchten, dass Roboterpartner zu einer Verringerung der menschlichen Empathie führen. Es besteht die Besorgnis, dass fehlgeleitete emotionale Verbindungen negative psychologische Konsequenzen für die Schutzbedürftigen haben werden. Schließlich machen sich einige Sorgen über die Interaktionsdynamik, die sich aus dem Einsatz von Sexrobotern ergibt, die unrealistische Erwartungen wecken, wenn eine Person vom Sex mit einem Roboter zum menschlichen Sex übergeht.

Was die Wissenschaft sagt

Derzeit sind Studien über die öffentliche Einstellung zu Sexrobotern noch weit davon entfernt, einen Sättigungspunkt zu erreichen. Wissenschaftler scheuen das Thema möglicherweise aus Gründen, die davon reichen, es als eine Neuheitsdiskussion zu betrachten oder sich zu schämen, es als Forschungsstudie zu verfolgen. Das Thema Sexroboter hat jedoch eine moralische, psychologische und gesellschaftliche Relevanz, die eine ernsthafte Untersuchung verdient. Nach derzeitigem Stand gibt es große, eingeräumte Lücken in den aktuellen Studien.

In einer aktuellen Studie von Koverola, Drosinou, Palomäki, Halonen, Kunnari, Repo, Lehtonen und Laakasou (2020) betrachteten die Teilnehmer Sex mit einem Roboter im Allgemeinen als Sex, wobei der Roboter als Roboter wahrgenommen wurde. In einer Bordell-Umgebung hielten die Teilnehmer es für akzeptabler, für Sex mit einem Roboter zu bezahlen, als menschliche Sexarbeiterinnen zu bezahlen.

Eine andere Studie von Scheutz und Arnold (2016) lieferte Daten, die darauf hindeuteten, dass Frauen weniger geneigt sind, Sexroboter zu benutzen als Männer und Millennials, die den Sex mit Robotern als weniger angemessen empfinden als ältere Generationen. Im Fall der Studie von Scheutz und Arnold kamen die Forscher zu dem Schluss, dass „die Einstellung zum Einsatz von Sexrobotern weniger damit zu tun hat, was ein Sexroboter ist oder wie Sex mit einem Roboter kategorisiert wird, als mit unterschiedlichen Sichtweisen auf die Bedingungen und“ Zwecke sowohl der persönlichen Beziehungen als auch der Interessen der Gesellschaft“ (2016: 352, kursiv im Original).

Sicherlich verändert die Einführung von Sexrobotern die Landschaft der menschlichen Interaktion und Intimität – aber wie und inwieweit sind die Fragen unbeantwortet. Es liegt in der Verantwortung der Forscher, dem zuvorzukommen. Welche sozialpsychologischen Implikationen gibt es? Kann ein Roboterpartner jemals wirklich ein Ersatz für die menschliche Erfahrung sein? Werden Sexroboter nur als die neueste Errungenschaft im Bereich Sexspielzeug angesehen? Braucht diese Branche Aufsicht? Und wenn ja, wer würde eine solche Aufsicht unparteiisch übernehmen?

In einer Welt, in der Sex verkauft wird, wird es immer jemanden geben, der bereit ist, alles für einen Dollar bereitzustellen. Wir müssen uns diese Fragen stellen und Hypothesen aufstellen, um uns auf eine Zeit vorzubereiten, in der sich Science-Fiction in die Realität unserer soziosexuellen Welt verlagert.