Eine Nischenstudie hat die sexuelle Einstellung der Menschen gegenüber Robotern beleuchtet, und das Ergebnis könnte Sie überraschen.
Wollten kanadische Forscher Robosexualität erforschen, indem sie eine Reihe von Studenten nach ihrer Meinung befragten.
In der Studie "Technically in Love: Individual differences relating to sexual and platonic relationships with robots" von Connor Leshner und Jessica Johnson sammelten sie Daten und ermittelten allgemeinere Einstellungen, die mit Robosexualität in Verbindung gebracht werden könnten.
Die soziosexuelle Orientierung beschreibt jemanden, der eher monogam ist als offene sexuelle Beziehungen. Feindseliger Sexismus liegt vor, wenn Menschen die Beziehungen zwischen den Geschlechtern als konkurrierend betrachten, und schließlich misst die soziale Dominanzorientierung den Wunsch einer Person nach einer Hierarchie in Gruppen.
Die Ergebnisse zeigten, dass Menschen, die in die Gruppe der Sexismusgegner eingestuft wurden, eher bereit waren, mit einem Roboter intim zu werden.
Die Forscher fanden heraus, dass es Männer waren, die sich mit Bots anfreunden wollten. Frauen hingegen waren offener für eine Freundschaft mit elektronischen Partnern.
Dies geschieht, nachdem in Berlin das erste KI-Bordell der Welt mit VR-Headsets, Sex puppen und privaten Räumen eröffnet wurde.
Eine Gruppe von "sexpositiven Künstlern" will mit Hilfe von Technologie "einen sicheren Raum für Menschen schaffen, in dem sie ihre Lust und Fantasie erforschen und ausleben können".
Die Besucher können ihren Begleiter (in Form einer Silikonpuppe) auswählen und eine private Suite für etwa eine Stunde mieten. Die Preise liegen zwischen 89 und 1000 Euro für Workshops und Veranstaltungen. Frauen erhalten laut der offiziellen Cybrothel-Website einen Rabatt von 30 Prozent.
Die Besucher können mit der Technologie entweder VR-Spiele für Erwachsene spielen oder über eine KI-Software mit den Puppen sextieren.
Cybrothel hat sich mit Polybay zusammengetan, um ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen, das sich die neuesten Technologien zunutze macht. Die Zusammenarbeit "bringt die Fantasie in dem von Polybay entwickelten Spiel näher an die Realität".