100% authentische Sexpuppe und kostenloser weltweiter Expressversand!

Menschenähnliche Sexroboter mit futuristischer KI könnten in die "Sklaverei" verkauft werden

Geschrieben von : wifesexdoll 25. März 2021

Sexroboter mit futuristischer KI

Die mögliche Anwendung von Rechten auf Maschinen wurde lange diskutiert, und die technologischen Innovationen, die von Sexroboter-Designern entfesselt wurden, haben das Gespräch komplexer gemacht

Sexroboter könnten in einen Zustand verkauft werden, der der Sklaverei ähnelt, wenn ihre Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) ausreichend fortgeschritten sind, wurde behauptet.

Einige Experten haben lange argumentiert, dass die Maschinen Menschenrechte verdienen - und dass wir unsere Beziehung zu synthetischen Gefährten überdenken müssen.

Die fortschrittlichsten Sexroboter auf dem Markt sind derzeit in der Lage, begrenzte Gespräche zu führen, Gesichtsausdrücke zu bilden und Orgasmen nachzuahmen.

Wahres Selbstbewusstsein ist ein ehrgeiziges Konzept, das aber eines Tages erreichbar sein könnte.

Sven Nyholm, Assistenzprofessor für philosophische Ethik an der niederländischen Universität Utrecht, argumentiert, dass der Besitz von Sexrobotern mit der Entwicklung ihrer Technologie „problematischer“ werden könnte.

Er sagte dem Daily Star: „Je intelligenter und menschlicher Roboter werden, desto problematischer wird es, sie zu kaufen und zu verkaufen und sie als bloße Werkzeuge zu behandeln.

„Ein Mensch, der gekauft und verkauft und als bloßes Werkzeug behandelt wird, ist ein Sklave. Dementsprechend könnte ein Roboter, der so gestaltet ist, dass er wie ein Mensch aussieht und sich so verhält, aber dann gekauft und verkauft und als bloßes Werkzeug behandelt wird, als etwas angesehen werden, das einem Sklaven problematisch ähnlich ist.

„Aus diesem Grund könnte man denken, dass es am besten ist, Roboter zu vermeiden, die aussehen und sich wie Menschen verhalten.

„Auch hier könnte das Hauptproblem in erster Linie die Symbolik sein, oder mit anderen Worten, was der Roboter zu repräsentieren scheint.

„Ob der Roboter selbst vernünftigerweise als Sklave betrachtet werden kann, hängt davon ab, ob er über Fähigkeiten verfügt, die so hoch entwickelt sind, dass sie wirklich einem Menschen ähneln. Das könnte - zumindest in absehbarer Zeit - unrealistisch sein. “

Mike Wilson, Produktionsleiter beim Sexroboter hersteller RealDoll, hat früher angenommen, dass es möglich sein könnte, in weniger als zwei Jahrzehnten empfindungsfähige Roboter zu entwickeln.

Er glaubt, dass die Zusammenarbeit mit einem Technologieriesen wie Google den Weg für „laufende, sprechende Roboter“ ebnen könnte.

Er erzählte dem Podcast von Two Girls One Mic, dass Menschen "völlig KI, empfindungsfähige Puppen wahrscheinlich innerhalb der nächsten 20 Jahre" erleben könnten.

Daher könnte die Debatte um Roboter und Menschenrechte dringlicher werden.

Im Jahr 2018 wurde ein Sexroboter während einer Technologiemesse in Australien wiederholt belästigt und mit zwei gebrochenen Fingern zurückgelassen.

Victoria Brooks, Dozentin für Rechtswissenschaften an der University of Westminster, argumentierte später, dass es eine Zeit geben könnte, in der Menschen die Zustimmung eines Roboters einholen müssen.

Sie schrieb in The Conversation: "Rechtlich gesehen würde dies bedeuten, den Roboter als Menschen erkennen zu müssen.

"Wir machen diese Roboterliebhaber zu unserem Image und wir sollten uns nicht aussuchen, ob wir freundlich zu unseren Sexualpartnern sein wollen, selbst wenn wir uns für Beziehungen außerhalb der" Norm "entscheiden."

Brick Dollbanger, ein Sexroboter-Enthusiast, der eine Reihe von Modellen für RealDoll getestet hat, hat mit verschiedenen Entwicklern gesprochen, die an der Entwicklung ihrer KI arbeiten.

Er glaubt, dass wahre Empfindung noch weit entfernt ist - und damit mögliche Rechte.

Brick, dessen Ansichten persönlich sind, sagte dem Daily Star: „Bevor man etwas Rechte geben kann, muss man sich seiner selbst bewusst sein und das Wissen über seinen eigenen Charakter und seine eigenen Gefühle haben.

„Es muss Motive und Wünsche haben, damit es Rechte jeglicher Art erhält.

„Es muss selbstbewusst sein und Sexroboter sind nicht selbstbewusst. Sie sind wie dein Auto, sie sind wie ein Toaster, nur dass sie ein Gesicht haben. "

Brick argumentiert, dass die KI-Fähigkeiten eines Geräts wie Alexa tatsächlich weit fortgeschrittener sind als die der meisten Sexroboter.

Er sagte auch, dass die meisten Entwickler, mit denen er gesprochen hat, "keinen logischen Weg sehen können", damit Empfindungsvermögen auftritt. "