
Hersteller von sex puppen doll versichern ihren Kunden verzweifelt, dass sie sich mit ihren X-bewerteten Produkten kein Coronavirus anstecken können.
Gierige Firmen wollen von unter Quarantäne gestellten – und frustrierten – Spinnern Geld verdienen und behaupten sogar, dass die Silikonpuppen "von Natur aus antibakteriell" seien.
Auf Instagram postete Abyss, das die Marke RealDolls für Replika-Frauen herstellt: „Selbstisolation muss nicht das Schlimmste sein!
"Alle RealDolls bestehen aus Silikon in Platinqualität und sind von Natur aus antibakteriell und porenfrei! Willst du eins?"
Aber eine unbeeindruckte Person wies darauf hin, dass Covid-19 "ein Virus ist, kein Bakterium".

Es bleiben Fragen offen, wie lange das Coronavirus in der Luft und auf verschiedenen Oberflächen überleben kann, bevor es andere Menschen ansteckt.
Es gibt keinen Impfstoff, um die Krankheit zu verhindern, und der beste Weg, um Krankheiten vorzubeugen, besteht darin, die Exposition gegenüber dem neuen Virus zu vermeiden, das bereits mehr als 13.000 Menschen auf der ganzen Welt getötet hat.
"viele Menschen" sind besorgt, "dass sie sich mit der hochansteckenden Atemwegsinfektion durch Covid-19 infizieren könnten.
"Die Sexpuppen industrie war stark betroffen, da die meisten Produkte aus China hergestellt und geliefert wurden.
„Gibt es wirklich ein hohes Risiko einer Virusübertragung vom Produkt auf den Menschen? Eine eindeutige Antwort: Nein!
„Es gibt keinen medizinischen Beweis, der diese Behauptung bestätigt.
"Aus China zusammengestellte oder importierte Sexpuppen schaden den Menschen nicht."
Das Stück zitiert keine wissenschaftlichen Tests, die an Puppen durchgeführt wurden, fordert die Enthusiasten jedoch gefährlich auf, "Ihre Angst abzulegen, dass diese Epidemie Ihre sexuellen Fantasien mit Sexpuppen bricht.
"Es würde Sie nur zu großer Unzufriedenheit führen."
Käfer lebt "tagelang"
Diese Informationen wurden jedoch vor einem Monat online gestellt – und seitdem gab es viele weitere Studien zur Verbreitung des Killer-Bugs.
Regierungen auf der ganzen Welt sowie Gesundheitsorganisationen wie die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) empfehlen, sich häufig die Hände zu reinigen und engen Kontakt mit mit dem Virus infizierten Personen zu vermeiden.
Die CDC empfiehlt außerdem, „häufig berührte Oberflächen täglich zu reinigen und zu desinfizieren, einschließlich Tische, Türklinken, Lichtschalter, Arbeitsplatten, Griffe, Schreibtische, Telefone, Tastaturen, Toiletten, Facetten und Waschbecken".
Der ansteckende Käfer kann laut Technology Review "mindestens einen Tag auf Kartons leben und auf Stahl und Kunststoff noch länger leben".
Und Live Science berichtet, dass „wir nicht wissen“, wie lange das Coronavirus auf jeder Art von Oberfläche verweilt.
Eine Studie im Journal of Hospital Infection kam zu dem Schluss, dass es bis zu neun Tage auf Metall, Glas, Kunststoff und anderen Oberflächen bleiben kann.
Carolyn Machamer, Professorin für Zellbiologie an der Johns Hopkins School of Medicine, sagte letzte Woche: „Es ist wahrscheinlicher, dass Sie sich die Infektion über die Luft anstecken, wenn Sie sich neben einer infizierten Person befinden, als von einer Oberfläche.
"Die Reinigung von Oberflächen mit Desinfektionsmittel oder Seife ist sehr effektiv, denn sobald die ölige Oberflächenschicht des Virus deaktiviert ist, kann das Virus keine Wirtszelle infizieren.
"Allerdings kann man nicht zu viel Vorsicht walten lassen. So etwas hat es noch nie gegeben."